Am 30. März findet zwischen 20:30 und 21: 30 Uhr wieder einmal die Earth Hour statt, eine weltweite Veranstaltung, in der nicht nur die Beleuchtung besonderer Bauwerke und Skylines in den Metropolen abgeschaltet wird, sondern vielfältige Aktionen durchgeführt werden, um auf die Bedeutung des Klimawandels für unseren Planeten hinzuweisen und selbst ein Zeichen zu setzen, wie unsere Lebensgrundlagen erhalten werden können.
Die Auricher Grünen haben sich vorgenommen, in diesem Jahr in der Innenstadt eine besondere Aktion durchzuführen und deshalb bei der Stadtverwaltung beantragt, die Beleuchtung der öffentlichen Gebäude um 20:30 Uhr Uhr für eine Stunde abzuschalten.
Darüberhinaus sollen weitere Teilnehmer wie Geschäfte, Firmen und Privatleute gewonnen werden, um auch aus Ostfriesland ein eindrucksvolles Zeichen zu senden. Gerade für unsere Küstenregion hat ein beschleunigter Klimawandel verheerende Folgen. Neben den Auswirkungen der langen Dürre im Sommer für unsere Landwirtschaft, der Zunahme extremer Stürme und Wetterereignisse mit Starkregen und Überflutungen, steht zu befürchten, dass bei einem Anstieg des Meeresspiegels auch unsere Deiche den existenziellen Küstenschutz nicht mehr gewährleisten können.
Wer bei der Aktion mitwirken möchte, meldet sich bitte unter gr***********@we*.de„>Earth Hour Aurich.
Verwandte Artikel
Gunnar Ott – Unser Kandidat für die Bundestagswahl
Die Wahlkreisversammlung im Wahlkreis 24 Aurich-Emden wählte gestern im Gulfhof Ihnen in Engerhafe den Auricher Gunnar Ott zum Kandidaten für die Bundestagswahl. Er konnte sich dabei gegen den Emder Kandidaten…
Weiterlesen »
Genehmigung der Gasförderung vor Borkum
Wir verurteilen die in der letzten Woche der niederländischen Firma ONE-dyas B. V. erteilten Genehmigung zur Förderung von Erdgas vor Borkum durch das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie….
Weiterlesen »
Klimakrise und Auswirkungen auf das Weltnaturerbe Wattenmeer
Öffentliche Veranstaltung am 13. Juli um 19 Uhr im Hotel „im Schützenhof“, Schützenhofstraße 47, 26441 Jever Mit Minister Christian Meyer, Peter Südbeck (NLPV) und Landrat Sven Ambrosy.
Weiterlesen »