In den Sozialen Netzwerken ist die Hatz auf Grüne und – seit ihrer Nominierung zur Kanzlerkandidatin – auch auf Annalena Baerbock eröffnet worden. Mal soll sie für erotische Fotos posiert, mal Haustiere als Klimakiller bzeichnet und deren Abschaffung gefordert haben. Wahr ist daran nichts, wie u.a. Faktenchecker wie Corrective oder mimikama.at feststellten. Aus dem Team Baerbock kommt nur eine knappe Stellungnahme: „Obwohl der Kampf gegen die Klimaerhitzung eine zentrale Zukunftsaufgabe ist, wäre es absurd, dies über ein Verbot oder eine Besteuerung von Haustieren erreichen zu wollen.“
Sexistische, herabwürdigende und dümmliche Kommentare (z.B. über einen Versprecher Kobold statt Kobalt) werden in den Foren benutzt, um Annalenas Person schlecht zu machen und ihre Fähigkeiten zu bestreiten. Der Linke Oskar Lafontaine versteigt sich sogar dazu, sie als Kriegstreiberin abzustempeln. „24hamburg“ zitiert aus einem „Pöbel-Pamphlet“ Lafontaines: „Eine führende Vertreterin dieser kriegsfreudigen Partei ist die neue Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock.“ Sie befürworte völkerrechtswidrige Kriege, weitere Aufrüstung, Waffenlieferungen und die Einkreisung Russlands durch die USA.
Der Grüne Bundesgeschäftsführer Michael Kellner nimmt zu den Attacken wie folgt Stellung: „Frauen werden im Netz stärker angegriffen als Männer – das gilt auch für unsere grüne Kanzlerkandidatin“. Aber trotz aller Fake-News und verbalen Attacken – Baerbocks Sympathiewerte in den Umfragen steigen stetig. Wir Grüne sind mit ihr auf einem guten Weg ins Kanzleramt!
Verwandte Artikel
Krankenhaus Norden – Trägergesellschaft unglaubwürdig
GRÜNE in Norden: Finanzierung des Norder Krankenhauses wird durch Land gesichert Die GRÜNEN in Norden bezweifeln die Angaben der Trägergesellschaft, wonach für das laufende Jahr für das Krankenhaus in Norden…
Weiterlesen »
LNG-Terminal WHV – Biozideinleitung sofort stoppen
Auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Aurich-Norden von Bündnis 90/Die Grünen in Wirdum wurde mit großer Mehrheit eine Resolution angenommen, die sich kritisch mit dem LNG-Terminal in Wilhelmshaven auseinandersetzt und von…
Weiterlesen »
LNG-Terminal WHV – Resolutionsentwurf für die KMV
Auf einer 2-tägigen Klausur des Kreisvorstandes in Wilhelmshaven wurde u.a. eine Resolution zum LNG-Terminal erarbeitet, die von Bund und Land wegen der Einleitung der dabei verwendeten Biozide in das UNESCO…
Weiterlesen »